Quick&Dirty – After Ride Bike Cleaning

Veröffentlicht am 17. August 2022 um 14:06

Quick&Dirty – After Ride Bike Cleaning

Der Ride war geil, ab nach Hause. Doch bevor Du das Bike in dein Auto oder Van steckst, steht noch eine Reinigung auf dem Programm. Während dir in einem Bikepark meist eine Bike-Wash-Station zur Verfügung steht, musst du dir nach einem Ritt in der wilden Natur selbst zu helfen wissen. Wenn du also keine präparierte Bike-Wash-Station in der Nähe hast, sollte Dein Equipment neben Reinigern auch ein Drucksprühgerät aus dem Baumarkt, einen Eimer und eine Bürste enthalten. Im Folgenden bringen wir die einzelnen Schritte und Möglichkeiten eines Quick&Dirty Parkplatz Bike Wash und Check auf den Punkt.

Was Du für einen Quick&Dirty Parkplatz Bike Wash immer dabeihaben solltest:

- Eimer und Bürste

- Wasser (ca. 15Liter)

- Drucksprühgerät (aus dem Baumarkt)

- nachhaltige Fahrradreiniger

- umweltfreundliches Kettenöl, Schmiermittel

Quick&Dirty Parkplatz Bike Wash in 5 Schritten:

  1. Let’s start! Beginne Deinen Quick&Dirty Bike Wash am besten damit, den großflächigeren Dreck mit den Händen zu entfernen. Deine Handschuhe sind bereits dreckig und müssen gewaschen werden? Dann lass diese dabei einfach an.
  2. Give it a quick spray! Als nächstes heißt es, einmal bitte Dreck und Matsch abwaschen. Das funktioniert am besten mit einem Drucksprühgerät.
  3. Es geht ans Eingemachte! Fülle den Kübel nun mit Wasser und bringe Deine Bürste und Deinen nachhaltigen Bike-Reiniger zum Einsatz. Achte darauf, dass Dein Bike-Reiniger aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht und Du diesen bedenkenlos in der Natur anwenden kannst. Schrubbe Dein Bike also einmal richtig ab, bevor Du es nochmal mit Wasser klarspülst.
  1. Immer geschmeidig bleiben! Damit Dein Bike auch weiterhin eine gute Performance leisten kann, ist es wichtig, nach jedem Ride die Kette geschmeidig zu halten. Denn nur wenn die Fahrradkette ohne Reibung läuft, kannst Du richtig performen. Reinige daher die Kette nicht nur von beiden Seiten, sondern fette Sie auch ein. Umweltfreundliches Kettenöl hilft dir dabei.
  1. Check your Bike! Ein paar einfache Bike Checks nach dem Ride halten Dein Bike in Stand und garantieren für mehr Sicherheit. Checke diese 3 Punkte nach jedem Ride:
  • Prüfe die Bremsbeläge, ohne dabei das Laufrad zu demontieren. Schau dafür einfach am Profil der Scheiben hinunter und in den Bremssattel, so erkennst Du, ob sich die Bremsfläche der Beläge der Metallunterlage nähert. 
  • Prüfe die Speichen: Führe Deine Finger im Ruhezustand des Bikes über die Speichen an beiden Rädern und suche nach losen oder gebrochenen Speichen. So kannst Du kaputte Speichen reparieren, bevor diese das Laufrad ernsthaft aus dem Lot bringen. 
  • Kontrolliere den Rahmen und die Gabel regelmäßig auf Risse oder andere Mängel, denn je nach Untergrund wird Dein Bike stärker beansprucht.

Auch Du erkundest gerne neue Bike-Gebiete und bist dabei viel mit Deinem Auto/Van on the Road? In unserem Shop findest Du nachhaltiges Equipment für unterwegs. Neben Eimern und Bürsten, haben wir auch praktische Druckpumpsprüher in Reisegrößen auf Lager.

Happy & Green Rides,
Deine NEATFLOW Family

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.